- Aktionen
- Armaturen und Zubehör
- Fördergurte
- Frostschutz
- Gummi-Auffahrrampe
- Gummi-Platten
- Gummi-Puffer
- Hygiene
- Keilriemen
- Klebebänder
- Klebstoffe
- Persönliche Schutzausrüstung
- Presslufthämmer
- Rollen & Räder
- Schleifmittel
- Schläuche
- Schmierstoffe
- Streusalz
- Sonstiges
- Tauchpumpen
- Verkehrstechnik
Filter
Teufelberger - ACB 1.8 Band
Das ACB 1.8 ist ein Höhensicherungsgerät das für das Sichern in Hubarbeitsbühnen konzipert wurde. Natürlich kann es auch wie ein herkömmliches Höhensicherungsgerät verwendet werden. Es dient in erster Linie als Rückhaltesystem. Das ACB 1.8 bietet dem Anwender absolute Bewegungsfreheit im Korb. Sollte es zu einem Katapulteffekt (Herausschleudern aus dem Korb) kommen, dann fängt das ACB 1.8 und hält den Benutzer im Korb. Auch bei einem Absturz über das Geländer des Arbeitskorbes, fängt das ACB 1.8 den Benutzer auf und reduziert die Stoßkraft auf unter 3 kN (300 kg). Anschlagpunkte in Arbeitskörben sind sehr schwach dimensioniert und könnten bei der Verwendung von herkömmlichen Bandfalldämpfern ausreißen. Das ACB 1.8 reduziert die Sturzkräfte soweit, dass der Anschlagpunkt standhält. Auch die Kantenprüfung von 2x90° wurde beim ACB 1.8 durchgeführt. Durch die integrierte Falldämpfung im Gerät, reagiert es extrem schnell und somit wird der Sturzfreuraum auf ein Minimum beschränkt. Am Drehwirbel muss ein Karabiner aus Stahl in Oval-Form mit Trilock-Verschluss und einer max. Länge von 110 mm eingesetzt werden.
Teufelberger - Alukarabiner
Die Alukarabiner in Sonderformen werden für spezielle Anwendungen eingesetzt. Halbrunde Karabiner werden oft für den Verschluss von Gurtösen aus Textilschlaufen verwendet. Durch das geringe Gewicht und die spezielle Ausführung ermöglichen sie eine Vielzahl an Anwendungen!Zertifizierung: EN 362
Teufelberger - Alukarabiner oval
Die Alukarabiner oval werden für Anwendungen mit PSA gegen Absturz und bei der Höhenarbeit bzw. bei Seilzugangs- und Positionierungsverfahren eingesetzt. Durch das geringe Gewicht finden Alu-Karabiner ihre Anwendung, bei Arbeiten wo viele Karabiner erforderlich sind. Bei Hardware wie Seilrollen und Seilklemmen eignet sich der ovale Alukarabiner am besten, da er die Hardware immer in Position hält. Zum Bau von Flaschenzügen werden Alu-Karabiner oval auch gerne verwendet.
Teufelberger - ASAP'Sorber®
Das ASAP'Sorber®-Verbindungsmittel wird mit dem mitlaufenden ASAP® oder ASAP® Lock verbunden, damit der Anwender entfernt vom Seil arbeiten kann und das Seil während der Arbeitsphasen geschützt ist. Das Verbindungsmittel ist mit einem Bandfalldämpfer ausgestattet. Das Verbindungsmittel ist in zwei Längen verfügbar, um einen optimalen Kompromiss zwischen der ENtfernung vom Seil und der Reduzierung der Sturzhöhe zu ermöglichen.gestattet dem Anwender, entfernt vom Seil zu arbeiten um über einen freien Arbeitsbereich zu verfügen und das Seil vor scharfkantigen Werkzeugen und Spritzern aus schmelzflüssigem Metall zu schützennimmt bei einem Sturz durch Aufreißen der Spezialnähte die Sturzenergie aufdie Stoffhülle mit Reißverschluss schützt den Falldämpfer vor Abrieb oder Spritzern und ermöglicht eine regelmäßige Überprüfung des FalldämpfersDie mir STRINGs versehenen Enden halten das Verbindungselement in der richtigen Position und schützen das Gurtband vor AbriebMaterial: Polyamid, PolyesterZertifizierung: CE EN 355, EAC
Teufelberger - ASAP® Lock
ASAP® LOCK - Am Seil mitlaufendes Auffanggerät mit BlockierfunktionDas mitlaufende Auffanggerät ASAP® LOCK ist darauf ausgelegt, das Handling für den Anwender beim Aufstieg am Seil zu erleichtern. Bei normaler Verwendung folgt das Gerät ohne manuelles Eingreifen automatisch den Bewegungen des Anwenders am Seil. Bei einem Sturz oder abrupter Beschleunigung blockiert das Auffanggerät am Seil und stoppt den Anwender. Die integrierte Blockierfunktion ermöglicht es dem Anwender, das Gerät zu stoppen, um die Sturzhöhe zu reduzieren. Der Verbindungsarm schützt beim Passieren.Material: Aluminium, Edelstahl, PolyamidDas ASAP® ist in Kombination mit folgenden Kernmantelseilen nach EN 353 - 2 zugelassen:Dynaflex 12 mmTutor GX 12 mmPlatinum Protect Offshore Access 10,5 mmPatron 11 mm
Teufelberger - Bandschlinge 30 kN
Die Bandschlinge 30 kN wird in erster Linie zum Anschlagen an tragfähigen Strukturen verwendet. Auch zum Positionieren an verschiedenen Strukturen oder zum Rückhalten von einer Absturzkante kann sie eingesetzt werden. Sie besteht aus einem Schlauchband und ist in den verschiedensten Ausführungen erhältlich.die Bandschlinge 30kN besteht aus einem sehr weichen Schlauchband, Breite 26 mm aus Polyamid in schwarz mit roten Kennfäden oder rot mit hellblauen Kennfäden
Teufelberger - Bandschlinge 35 kN
Die Bandschlinge 35 kN wird in erster Linie zum Anschlagen an tragfähigen Strukturen verwendet. Auch zum Positionieren an verschiedenen Strukturen oder zum Rückhalten von einer Absturzkante kann sie eingesetzt werden. Sie besteht aus einem Flachband und ist in den verschiedensten Ausführungen erhältlich.die Bandschlinge 35 kN besteht aus einem sehr robusten Flachband, Breite 30 mm aus Polyester/Dyneema® in schwarz, es hat eine sehr hohe Bruchkraft und ist sehr widerstandsfähig an rauen Oberflächen
Teufelberger - Dreibein DB-A3
Der Aufbau des Dreibeins DB-A3 ist sehr einfach und schnell. Die Beine können in 3 unterschiedlichen Winkelstellungen auseinander geklappt und mit Rastbolzen fixiert werden. Die Beine sind längenverstellbar mittels Steckbolzen und ermöglichen eine Anpassung an den Arbeitsplatz bzw. an unterschiedliche Oberflächen. Die HRA-Geräte, Lastwinden, Personenlastwinden und Abseil-Rettungsgeräten werden mit, im System geprüften Halterungen, an den Beinen des Dreibeins befestigt. Die Seile werden an 3 eingebauten Umlenkrollen im Kopf des Dreibeins umgelenkt und dann vertikal nach unten zur zu sichernden Person geführt. Es können auch die äußeren Anschlagösen zum Sichern bzw. auch zum Abspannen des Dreibeins verwendet werden.zugelassen für 2 PersonenKopf mit Rastbolzen fixierbar3 Winkelstellungen der Beine möglich3 integrierte Edelstahl-Umlenkrollen (Ø4,8 – 11 mm) am Kopf des DreibeinsAnschlag- und Abspannösen seitlich am Kopf des DreibeinsGewicht 24 kg
Teufelberger - EAP BEAM FIX
Der EAP BEAM FIX ist eine Trägerklemme mit einem drehbaren Einzelanschlagpunkt. Er wird an den Flanschen von I-Trägern waagrecht oder senkrecht fest aufgeklemmt und das persönliche Absturzschutzsystem daran angeschlagen. Er ist für eine max. Nennlast von 140 kg zugelassen. Es können Bandfalldämpfer inkl. Verbindungsmittel, Höhensicherungsgeräte, Rückhaltesysteme oder Arbeitsplatzpositunierungssysteme daran befestigt werden. Der EAP BEAM FIX wird mit dem Klappverschluss geöffnet und auf den Trägerflansch aufgesetzt. Dann werden die Klemmbacken über die Zahnstange zusammengedrückt bis sie am Träger anliegen und der Sicherungsstift in die Bohrung gesteckt. Anschließend werden die Klemmbacken mit dem Randelgriff noch fixiert. Nun kann das persönliche Absturzschutzsystem eingehängt werden.Ausführung und Material:Zahnstange und Klemmbacken aus Aluminium - extrem leichte Ausführungdrehbarer Einzelanschlagpunkt aus beschichtetem Legierungsstahl - äußerst robust und langlebigVersteilleinrichtungen aus Edelstahl - korrosionsbeständig
Teufelberger - EAP BEAM Trolley
Der EAP BEAM TROLLEY ist eine mobile Trägerklemme mit einem Einzelanschlagpunkt. Er wird an unteren Flanschen von I-Trägern waagrecht aufgesetzt und das persönliche Absturzschutzsystem daran angeschlagen. Es können Bandfalldämpfer inkl. Verbindungsmittel, Höhensicherungsgeräte, Rückhaltesysteme oder Arbeitsplatzpositionierungssysteme daran befestigt werden. Der EAP BEAM TROLLEY wird mit dem Klappverschluss geöffnet und auf den Trägerflansch aufgesetzt. Dann werden die Rollenbacken über die Zahnstange zusammengedrückt bis sie am Träger anliegen und der Sicherungsstift in die Bohrung gesteckt. Anschließend kann das persönliche Absturzschutzsystem eingehängt werden.Ausführung und Material:Zahnstange und Rollenbacken aus Aluminium - extrem leichte AusführungEinzelanschlagpunkt aus beschichtetem Legierungsstahl - äußerst robust und langlebigVerstelleinrichtungen aus Edelstahl - korrosionsbeständigRollen mit Kugellager - beste Laufeigenschaften
Teufelberger - Energy Pro Evo
Die Weiterentwicklung des bewährten Energy Pro - der Maststeiger-Gurt: Er wird beim Besteigen von Gitter-, Holz-, Fahrleistungsmasten und bei Stahl- und Industriemontagen eingesetzt. Auch an Steigschutzsystemen findet er nun seine Anwendung. Er ist für alle Anwender die hohe Anforderungen an seinen Gurt stellen, konzipiert.Schulterpolster aus 3D-Mesh-Material mit wicher EinfassungLanyard-Storage: Kunststoff-Materialringe zum Transport von Verbindungsmitteln am Gurt (Soll-Bruchstelle) - austauschbarBrustöse aus verzinktem Stahlring - Extrem robust!COBRA-Schnalle 45 mm an der Brustöse und am BeckengurtMulti-Öse aus 2 robusten Textilschlaufen (immer beide zusammenfassen)als Sitzgurtöse: Zur Arbeitsplatzpositionierung am Einzelstrang, für Rückhaltesysteme oder für Abseil- und Rettungsmanöverals Steigschutzöse: Zugelassen als Auffangöse für SteigschutzsystemeCOBRA-T-Schnalle 25 mm in den BeinschlaufenAuffangöse am Rücken aus geschmiedetem Alu-D-Ring abgewinkelt und klappbar - breiter Hüftpolster aus 3D-Mesh-Material mit bester Polsterungseitliche Halteösen aus geschmiedeten Alu-D-Ringen abgewinkelt und klappbarMaterialschlaufen aus verstärktem Kernmantelseil - Belastbarkeit pro Schlaufe 25 kgWerkzeughalteösen aus Metall am Beckengurt zur Befestigung von Werkzeugtaschen, max. Belastbarkeit pro Ring 10 kgAbnähungen des Gurtbandes am Beckengurt, um Metallkarabiner wie Caritool einhängen zu könnenZubehör und ErsatzteileLanyard-StorageOmni-Karabiner oder IKV-37 KarabinerMaterialkarabiner Caritool
Teufelberger - Ergo Click
Ergo Click - der Universelle: Ob in der Hubarbeitsbühne oder bei Dachdeckerarbeiten. Schnell angelegt, wird er im Bau- und Baunebengewerbe dann eingesetzt, wenn bei kurzfristigen Arbeiten Schutz gegen Absturz notwendig ist. Durch das einfache Design lässt sich der Gurt sehr schnell wie eine Jacke anziehen. Kein Einsteigen durch die Beinschlaufen. Er kann universell an alle Anwender bis zu einen Gesamtgewicht von 130 kg angepasst werden.Auffangöse an der Brust aus 2 robusten Textilschlaufen (immer beide zusammenfassen) - sehr leicht und flexibelAuffangöse am Rücken aus verzinktem Stahl-D-Ring45 mm Gurtband aus Polyester imprägniert - flexibel und trotzdem sehr robustVerstellschnallen aus Aluminium schwarz beschichtet - einfache VerstellbarkeitErgo-Click-Schnallen in den Beinschlaufen
Teufelberger - Ergo Click Plus
Der Ergo Click ist für alle Anwender die hohe Anforderungen an Tragekomfort und einfaches Handling stellen ideal. Durch das Design lässt sich der Gurt wie eine Jacke anziehen. Kein Einsteigen durch den Beckengurt oder die Beinschlaufen.45 mm Gurtband aus Polyester imprägniert - flexibel und trotzdem sehr robustBrustöse aus 2 robusten Textilschlaufen (immer beide zusammenfassen) - sehr leicht und flexibelVerstellschnalle aus Aluminium schwarz beschichtet - einfache Verstellbarkeitbreiter Hüftpolster - guter Tragekomfort und Luftzirkulationseitliche Halteösen aus geschmiedeten Alu-Ringen - extrem leichtWerkzeughalteösen aus Metall am Beckengurt zur Befestigung von Werkzeugtaschen, Gurttaschen oder individueller Ausrüstungmax. Belastbarkeit pro Ring 10 kgMaterialschlaufen aus Kunststoffschlauch zum Transport von Zusatzmaterial und Ausrüstung, max. Belastbarkeit pro Schlaufe 2 kgErgo-Click-Schnalle im Beckengurt und in den Beinschlaufen
Teufelberger - Expert
Der Expert wird für Arbeiten an Mobilfunkanlagen, Antennenanlagen, Turmdrehkranen, Seilbahn-Montage sowie in der Seilbahn-Rettung und Flugrettung verwendet. Er ist ein sehr leichter und kompakter Auffang-, Halte- und Sitzgurt. Dank seiner V-Konstruktion bietet er sehr große Bewegungsfreiheit und beengt den Anwender nicht in seiner Arbeit.45 mm Gurtband aus Polyester imprägniert - flexibel und trotzdem sehr robustVerstellschnallen aus Aluminium schwarz beschichtet - einfache VerstellbarkeitBrustöse aus verstärktem Textilband - sehr leicht und flexibelVerschluss-Karabiner als Alu-HMS-Karabiner mit Schraub-Verschluss in schwarz beschichtet - zum Öffnen und Schließen des Gurtes beim An- und AblegenSitzgurtöse aus verzinktem und schwarz beschichteten Stahl-D-Ring - zur Arbeitsplatzpositionierung am Einzelstrang, für Rückhaltesysteme oder für Abseil- und Rettungsmanöverbreite Hüft- und Beinpolster aus 3D-Mesh-Material mit Polsterung - Tragekomfort und Luftzirkulationseitliche Halteösen aus geschmiedeten Alu-Ringen - extrem leichtMaterialschlaufen aus verstärktem Kernmantelseil zum Transport von Zusatzmaterial und Ausrüstung, max. Belastbarkeit pro Schlaufe 2 kgWerkzeughalteösen aus Metall am Beckengurt zur Befestigung von Werkzeugtaschen, Gurttaschen oder individueller Ausrüstung, max. Belastbarkeit pro Ring 10 kgZubehör und ErsatzteileLanyard-StorageRückenpolsterSchulterpolster ITS
Teufelberger - FallSorb i-bungy
Der FallSorb i-bungy wird mit einem einsträngigen Verbindungsmittel aus Elastik-Band ausgeführt.das Verbindungsmittel bungy besteht aus einem elastischen Textilband in schwarz, es zieht sich in der Verwendung in die Länge und bei Nichtverwendung verkürzt es sich wieder, somit kann es für den Transport sehr kompakt am Gurt getragen werdenwahlweise können verschiedene Karabiner werkseitig eingebaut werdenes gibt auch Ausführungen mit integriertem DrehwirbelZertifizierfung: EN 355 / CNB/P/11.062 / CNB/P/11.074, max. Nennlast: 50 bis 140 kg
Teufelberger - FallSorb y-bungy
Der FallSorb y-bungy wird mit einem doppelsträngigen Verbindungsmittel aus Elastik-Band ausgeführt.Zertifizierung: EN 355 / CNB/P/11.062 / CNB/P/11.074, max. Nennlast: 50 bis 140 kg
Teufelberger - FAVORIT ABS 3a WH
Das FAVORIT ABS 3a W ist für Abseil-Rettungsmaßnahmen von 1 Person entwickelt worden. Es stellt mit einer konstanten Geschwindigkeit von max. 1,5 m/s ab, ohne eine Betätigung durch den Benutzer. Es kann auch im Pendelbetrieb verwendet werden (wechselseitiges Abseilen). Durch die fliehkraftgesteuerte Bremse hält das Gerät während des gesamten Abseilvorganges konstant und ermöglicht dadurch eine schnelle und sichere Rettung bei Evakuierungsmaßnahmen im Pendel-Abseilverfahren. Die Abseilgeschwindigkeit kann zusätzlich am gegenläufigen Seil mit Hilfe der Umlenkpunkte am Gerät beeinflusst werden.Das FAVORIT ABS 3a WH verfügt zusätzlich über eine integrierte Hubfunktion mit umschaltbarer Rücklaufsperre und ist somit der ideale Partner für die passive Rettung von in persönlichen Absturzschutzsystemen hängenden Personen. Bei der passiven Rettung bedient der Retter das Gerät in gesicherter Standposition. Mit der Rettungshubeinrichtung in Verbindung mit der WKF-Seilscheibe wird die verunfallte Person seilschonend angehoben. Durch die eingeschaltete Rücklaufsperre wird ein Zurücksinken der verunfallten Person in die Ursprungssituation während des Hubvorgangs automatisch verhindert. Nach dem Hubvorgang hängt der Retter das Auffangsystem, an dem die verunfallte Person hängt, aus, schaltet die Rücklaufsperre in den Freilaufmodus und beginnt mit dem Abseilvorgang. Für Rettungs- und Schulungsmaßnahmen sind die Funktionen am FAVORIT ABS 3a WH so ausgelegt, dass ein Pendelrettungsverfahren durchgeführt werden kann, d. h. es entfällt bei sorgfaltiger Planung das zeitaufwendige Zurückziehen des Abfahrseiles, um einen erneuten Rettungs- oder Schulungsvorgang durchzuführen. Es kann auf beiden Seiten des Gerätes gleich gearbeitet werden!
Teufelberger - Gerätekoffer
Der Gerätekoffer wird zum Lagern und Verstauen der Ausrüstung verwendet. Er schützt das Material vor äußeren Einflüssen und kann sehr gut in Fahrzeugen verstaut werden (stabelbar). Er besteht aus lichtgrau beschichtetem Stahlblech und hat 2 Deckelverschlüsse. An der Außenseite ist ein Tragegriff angebracht.
Teufelberger - Gerätesack
Die Gerätesäcke werden zum praktischen Verstauen der Ausrüstung und zum einfachen Transport verwendet. Sie bestehen aus robustem Polyester in schwarz und einem verstärkten Boden aus Planenmaterial. Die Säcke haben 2 Schulterträger zum Transport am Rücken und einen Haltegriff. Sie besitzen eine Zugkordel zum Verschließen des Sackes. An der Außenseite ist ein transparentes Dokumentenfach mit Klettverschlussdeckel angebracht. Ideal zum Verstauen der Gebrauchsanleitungen und Prüfblätter! Sie sind in 2 Größen verfügbar.
Teufelberger - Halterung DB-A3
Die Schnellwechselhalterung dient zur Befestigung des HRA-Geräts am Dreibein. Sie wird fest an einem Bein des Dreibaums aufgeschraubt, das HRA wird eingelegt und mit einem Steckbolzen gesichert. Die Schnellwechselhalterung besteht aus einem Aluminiumguss, die Haltebleche bestehen aus Stahlblechen und beinhalten auch das Befestigungsmaterial sowie den Steckbolzen zur Sicherung des HRA's.Zertifizierung: Systemprüfung nach EN 795:2012 Typ B und CEN TS 16145:2013
Teufelberger - Halterung f. Lastwinde und PLW
Die Schnellwechselhalterung dient zur Befestigung der Lastwinde IKLW 300 oder der Personenlastwinde PLW am Dreibein. Sie wird fest an einem Bein des Dreibaums augeschraubt, dann wird die Winde eingelegt und mit einem Splint gesichert. Die Halterung kann auf den Dreibeinen der Serie DB-AX aufgebaut werden und ist mit diesem System zugelassen.Die Schnellwechselhalterung besteht aus einem Aluminiumguss und beinhaltet auch das Befestigungsmaterial sowie den Sicherungssplint zur Sicherung der Winde.Zertifzierung: Systemprüfung nach EN 795:2012 Typ B und CEN TS 16145:2013
Teufelberger - Kantenschutzblech
Das Kantenschutzblech schützt Seile vor scharfen Kanten und abrasiven Oberflächen mit einem Winkel von 90°. Es besteht aus Edelstahl und hat 2 Führungen für die Seile. Außerdem verfügt es über ein Sicherungsseil mit Karabiner, damit es befestigt werden kann.
Teufelberger - KM 14
Das KM 14 wird zum Positionieren an verschiedenen Strukturen oder zum Rückhalten von einer Absturzkante verwendet. Es besteht aus einem Kernmaterialseil und Endverbindungen als vernähte Schlaufen oder eingenähte Karabiner. In der Ausführungen "verstellbar" verfügt es über eine Reibschnalle zur Längenanpassung.
Teufelberger - Lastwinde IKLW 300
Die IKLW 300 ist eine Handkurbel-Seilwinde zum Befördern von Materialien. Die ermöglicht eine Beförderung von Lasten bis zu 500 kg. Die Lastwinde wird in Kombination mit damit zugelassenen Dreibeinen und Auslegearmen verwendet. Sie dient zum sicheren und ruckfreien Befördern von Materialien in die Tiefe und wieder heraus. Die Handkurbel ist mit einer Lastdruckbremse ausgestattet und blockiert sofort, wenn die Kurbel ausgelassen wird.Ausführung und Material:Winde aus Stahl, Edelstahl und Kunststoffgehäusestabil und korrosionsbeständigStahlseil verzinkt 6 mmäußerst robust und langlebigLasthaken mit Schnapper aus verzinktem Stahlgusseinfaches und sicheres HandlingHandkurbel aus Edelstahlextrem robust und gutes HandlingMaterialtransport: max. 500 kgKurbellänge: ca. 290 mmZertifizierung: RL 2006/42/EG und nach EN 1808:2015, Baumustergeprüft 13157:2010